Donnerstag, 6. Dezember 2012

Markus Zusak: Die Bücherdiebin (cbj 2008)

Inhalt:  Das Buch spielt während der Zeit des Nationalsozialismus. Liesel kommt zu einer Pflegefamilie, weil "die anderen"  etwas mit ihrer Mutter gemacht haben. Ihre Pflegemutter ist nicht sehr nett zu ihr und nennt sie "Saumensch" oder spricht nicht nett zu ihr. Ihr Pflegevater ist aber ganz anders. Mit ihm kann sie reden, wenn sie nachts aufwacht und Albträume von ihrem toten Bruder hat und er ist es, der ihr das Lesen beibringt, als alle indder schule nicht mehr daran glaubten. Sie lernen zusammen lesen mit einem Buch, das zwar nicht sehr kindgerecht ist, aber das für Liesel trotzdem sehr viel bedeutet. Schon bald bekommt Liesel weitere Bücher, dennoch wird erst, als der Krieg ausbricht und die Pflegefamilie sich keinen Luxus mehr leisten kann, endgültig zur "Bücherdiebin".

Einschätzung:  Das Buch ist sehr gut, und vorallem sehr lustig. Wenn die Pflegemutter "Saumensch" oder andere Sachen sagt, wundert man sich erst, doch dann bemerkt man, das es eigentlich ihre Art ist, ihre Liebe zu zeigen, weil sie es anders nicht kann.Auch die Erzählweise ist gut, manchmal muss man schmunzeln und manchmal sogar laut lachen, obwohl das Thema eigentlich ernst ist. Auch wie die Kinder miteinander reden und umgehen ist sehr realitätsnah und das Buch beschreibt sehr gut, wie es zur Zeit des Nationalsozialismus für ein Kind gewesen sein muss, ohne dabei aber autobiografisch zu sein. An den Erzähler muss man sich aber erst gewöhnen, weil die Perspektive doch etwas ungewöhnlich ist. Ich habe das Buch auch in der Originalsprache gelesen (Englisch) und ich finde es da zwar lustiger, was aber normal ist, weil die Witze in der Originalsprache besser zum Tragen kommen. Das Buch ist jedoch sehr gut übersetzt und in beiden Sprachen gut zu lesen. da das Buch von einem Mädchen erzählt wird, könnte man meine, dass es auch eher für Mädchen ist, aber ich denke dass es auch Jungen lesen können, weil Liesel auch mit den Jungen Fußball spielt und ein Junge ihr bester Freund ist. Also eigentlich ist es für alle ab 12 oder 13 Jahren, weil man schon alt genug sein sollte, um sich mit der Thematik zu befassen und die Hintergründe zu verstehen. (JB 11)